Textvorschläge:
|
|
|
Die Traueradresse ist die Postanschrift, an welche Leute, die diese Todesanzeige lesen und ihre Anteilnahme schriftlich zum Ausdruck bringen möchten, ihre Kondolenz senden sollen. Üblich sind folgende beiden Arten: ► Ehe-/Lebenspartner lebt noch Als Name wird logischerweise der unter den Trauernden aufgeführte Ehe-/Lebenspartner angeschrieben. Es genügt also, die Postleitzahl zum Wohnort und eine Strassen- oder Weilerbezeichnung mitzuteilen. Beispiel: Kurt Gutmann-Lieblich, Reschu, 8888 Heiligkreuz ► Ein Kind oder ein Geschwister erledigt die Korrespondenz Geben Sie die vollständige Adresse an. Beispiel: Ursula Jäger-Gutmann, Bahnhofplatz 13e, 9435 Heerbrugg |
|
Erlauben Sie uns noch eine Bemerkung an all jene, die selber ein Beileidsschreiben an eine Trauerfamilie senden: Geben Sie bitte immer Ihre komplette Postanschrift an und nicht nur "Anneli aus Buchs", auch wenn Ihnen dies komisch und unnötig vorkommen mag. Sie können nicht wissen, wer innerhalb der Trauerfamilie Ihre Adresse allenfalls braucht, um Ihnen eine Danksagung zukommen zu lassen. Sie erleichtern dieser Person die Aufgabe ungemein, wenn Sie ihren detektivischen Spürsinn nicht beanspruchen muss. |
![]() |
Bereitet Ihnen die Formulierung Mühe, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. |
© Alfred Ackermann • Bestattungen 0844 0844 01 • Tag und Nacht Letzte Überarbeitung am
13. November 2019
|